GLITZERNDE TRÄNEN Queerer Einsamkeit gemeinsam begegnen (2025)

Workshop Performance

Open Call
Performance Projekt

Gemeinsam mit euch wollen wir uns mit dem Thema Queere Einsamkeit und Gemeinschaft beschäftigen.

English see below

Welche Erfahrungen mit Einsamkeit habt ihr in den letzten Jahren, auch mit der Pandemie, gemacht? Was machen wir in Zeiten, in denen queerfeindliche Gewalt zunimmt und queere Treffpunkte und Safer Spaces immer mehr verschwinden? Wie können wir den aktuellen politischen Entscheidungen begegnen und Stärke in der Gemeinschaft finden? Wie können wir den aktuellen politischen Entscheidungen begegnen und Stärke in der Gemeinschaft finden Welche queeren Geschichten und Persönlichkeiten inspirieren euch?

Gemeinsam entwickeln wir queere Trauer-Rituale, schminken uns glitzernde Tränen, zelebrieren Widerstand in Drag und singen gemeinsam Protest-Lieder. Wir untersuchen welche Stärke im Alleinsein stecken kann und auch, wie wir Gemeinschaft bilden können, wenn wir sie brauchen.

Für wen ist das Projekt?

Für alle zwischen 13 und 18 Jahren

Für alle, die sich als queer identifizieren oder sich noch nicht ganz sicher sind

Für alle, die Lust haben Theater zu spielen

Bühnen-Erfahrungen sind nicht erforderlich.

Die Teilnahme (inklusive Verpflegung) ist kostenlos.

Termine:

Schnupper-Workshops: 24.-26. Juli, jeweils 10-16h, (am 26.7. gemeinsamer Besuch des CSD mit Laufgruppe „Queere Jugendarbeit goes CSD“)

Intensiv-Workshops: 25.8. - 5.9., jeweils Mo-Fr 10-18h

Ort: Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin

Im Projekt wird auf Rückzugsmöglichkeiten, ausreichend Pausen, unterschiedlichen Bewegungs-, Sitz- und Liegemöglichkeiten, Fidget Toys und andere Angebote im Sinne einer relaxten Workshopgestaltung geachtet.

Die Workshopräume sind z.T. nur über Stufen zugänglich. Die Workshops werden in deutscher (und bei Bedarf englischer) Lautsprache durchgeführt.

Meldet Euch bei uns an mit Eurem Namen, Alter, ob ihr an allen Terminen teilnehmen könnt und ggf. Fragen unter: workshop@chicksperformance.de

In Kooperation mit Ballhaus Ost Berlin, House of Queers Reinickendorf und Q*Bel

Open Call

“Glittering Tears - Facing Queer Loneliness Together”

Together with you, we want to explore the topic of queer loneliness and community. What experiences of loneliness have you had in recent years, including during the pandemic? What do we do in times when anti-queer violence is on the rise and queer metting places and safer spaces are disappearing? How can we face the current political decisions and find strength in community? Which queer stories and personalities inspire you?

Together we will develop queer mourning rituals, put on glitter tears, celebrate resistance in drag and sing protest songs together. We explore what strength there can be in being alone and also how we can build community when we need it.

Who is the project for?

For anyone between the ages of 13 and 18

For anyone who identifies as queer or is not quite sure yet

For anyone who wants to do theater

Stage experience is not required.

Participation (including meals) is free of charge.

Dates:

Try-out workshops: July 24-26, 10 a.m.-4 p.m., (on July 26, joint visit of the Pride with „Queere Jugendarbeit goes CSD“)

Intensive workshops: August 25 - September 5, Mon-Fri 10 a.m.-6 p.m.

Location: Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin

In the project, attention is paid to retreat options, sufficient breaks, different movement, sitting and lying options, fidget toys and other offers in the sense of a relaxed workshop design.

The workshop rooms are only accessible via steps. The workshops will be held in German spoken language (and English if required).

Sign up with your name, age, whether you can attend all dates and any questions at: workshop@chicksperformance.de

In Cooperation with Ballhaus Ost Berlin, House of Queers Reinickendorf und Q*Bel

WISSEN MACHT LUST (2019)

Workshop

WISSEN MACHT LUST

Eine feministische Recherche- und Aufklärungs- Reise mit dem Wohnmobil

WISSEN MACHT LUST hinterfragt Konzepte der Lust. In der Recherchephase für die Produktion WHAT THE FUCK (2020) sind CHICKS* im November 2019 mit dem sexmobil in Hannover unterwegs und archivieren Wissen und Unwissen zu Sex, Sexualität, Gender und Körper, im Rahmen des Projekt WISSEN MACHT LUST am Niedersächsischn Staatstheater Hannover.

Welche Begehren konstruieren wir, wenn wir über Sexualität sprechen; wer darf überhaupt mitreden, wer wird gehört? Welche männlichen und weiblichen Stereotype bestehen und wie prägen diese unsere Sexualität? Wie bilden sich Gender, Klasse und Race in unserem Begehren ab? Wie ist das historisch gewachsen, welches Wissen war zu welcher Zeit präsent, auf welchem Stand sind wir heute wirklich? Welches Wissen über Begehren und Sexualität wird systematisch im Verborgenen gehalten? Welche Gender, Sexualitäten, Begehren und Lüste werden unsichtbar gemacht? Wie wurde kulturgeschichtlich Sexualität verhandelt, welche Bilder von Begehren prägen und beeinflussen uns? Wie können wir auf der Bühne diesen Bildern andere hinzusetzen, sie ergänzen, neue schaffen oder Bilder und Wissen, das bereits existierte, wieder hervorholen? Und schließlich: Welches Wissen wollen wir wie weitergeben? Welche Formen, über Sex zu sprechen, Sex theatral zu verbildlichen und zu abstrahieren, finden wir?

Im Rahmen des Projekts WISSEN MACHT LUST entstand in Zeiten Coronas; WHAT THE FUCK - ein feministisches Höressay und Aufklärungsstück gemeinsam mit jungen Menschen aus Hannover.

Uraufführung am Niedersächsischen Staatstheater Hannover: 18. April 2020 ABGESAGT WEGEN CORONA

Höressay Uraufführung: 25.04.2020

Höressay auf Spotify

Das Projekt „Wissen macht Lust“ wird gefördert durch „Zur Bühne“, dem Förderprogramm des Deutschen Bühnenvereins im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung.“

Asking you some questions about sex (2019)

Workshop Performance

ASKING YOU SOME QUESTIONS ABOUT SEX

Workshopreihe und interaktive Performance mit Jugendlichen zur Sexuellen Bildung 

CHICKS* heißen euch herzlich willkommen in ihrer Fabrik der diversen Begehren, der Lust und Unlust, des Trockenen, des Feuchten, im alternativen Workshopspace! Hier klären wir uns gegenseitig auf: Wir produzieren Wissen, das Spaß macht und befreit, das Altes neu erklärt und sich traut, Ungewohntes zu thematisieren. Wir holen den Aufklärungsunterricht nach, der uns in der Schule fehlt.

Junge Berliner*innen haben in einem zweiwöchigen Workshop mit CHICKS* ein Studio der sexuellen Aufklärung entwickelt. In Asking you some questions about sex werden bestehende Formate der sexuellen Aufklärung kritisch reflektiert und auseinandergenommen und alternative Formate in Interaktion mit dem Publikum erprobt. Zwischen Workshop und performativem Theater testen CHICKS* Möglichkeiten aus, über Sexualität und Begehren zu sprechen und dabei Zungen zu trainieren, Masturbationstechniken anonym zu teilen, Strategien des Konsens zu besprechen und im Speeddating bisher unbeantwortete Fragen zu stellen.

26./27. Oktober 2019 - Ballhaus Ost, Berlin

Von & Mit: CHICKS* freies performancekollektiv
Künstlerische Leitung, Theatervermittlung: Marietheres Jesse, Gianna Pargätzi, Kristin Grün
Künstlerische Assistenz: Mikah Heitkötter, Veronika Knaus

Ein Projekt von CHICKS* in Kooperation mit dem Ballhaus Ost, dem Sonntags-Club e.V. und dem Schwulen Museum Berlin. Gefördert durch "Wege ins Theater", ein Projekt der ASSITEJ im Rahmen des Förderprogramms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Sexuelle Bildung & Empowerment

Workshop

CHICKS* geben Workshops für Jugendliche und Erwachsene im Bereich der sexpositiven, sexuellen Bildung und Aufklärung. 

In den Workshops geht es darum Teilnehmende für diverse Sexualitäten, sexuelle Orientierungen, Gender und Geschlechterrollen zu sensibilieren. Es geht um die Unterstützung zur Selbstermächtigung für Mädchen, Frauen und queere Menschen sich selbst und die eigenen Bedürfnisse wahr- und ernst zu nehmen und darum Jungen und Männer zu ermutigen, sich neben dem Druck besonders "männlich" zu sein, sich mit ihrem Körper und ihrer Sexualität zu beschäftigen.

CHICKS* vermitteln einen breiten Begriff von Sex und Sexualität und regen an, gesellschaftliche Normen bezüglich Liebe, Körper, Sex und Sexualität zu hinterfragen. CHICKS* arbeiten gegen Diskriminierung und für ein selbstbestimmtes Leben.

Fragen und Buchung: info@chicksperformance.de

Performance-Workshops & Empowerment

Workshop

CHICKS* geben Workshops für Jugendliche und Erwachsene aller Geschlechter, in denen performative Szenen gemeinsam mit Teilnehmenden entwickelt werden. Feministische Themen und persönliche Fragestellungen werden mit performativen Theaterstrategien bearbeitet. CHICKS* Workshops verknüpfen Feministische Theorie und Praxis und nehmen stark Bezug auf die Alltagserfahrungen der Teilnehmer*innen.

Die verhandelten Themen bewegen sich um Sexualität, Geschlechterrollen und damit verbunden, gesellschaftliche Machtverhältnisse.
Innerhalb dieser großen Themen können Schwerpunkte gewählt werden, zum Beispiel:
Die Konstruktion von Scham für Mädchen, Sexuelle und sex-positive Aufklärung für Mädchen, Kritische Männlichkeit, softe Männlichkeit,
was bedeuten überhapt Geschlechterrollen, Heranführungen an Feminismus, Empowerment etc.

Anfragen gerne per Mail an: info@chicksperformance.de

LESBIAN VAMPIRE PORN

Recherche

lecken, schlecken, saugen, knabbern, beißen, fressen, töten

Eine Rechercheresidenz zu queeren Vampirinnen

LESBIAN VAMPIRE PORN recherchiert Repräsentationen von queeren Weiblichkeiten. Wir blicken auf queere Vampirinnen - vom 16. Jahrhundert bis heute.
Welche Zuschreibungen auf queere Weiblichkeiten sind in den Darstellungen der lesbischen Vampirin sichtbar?
Welche Rückschlüsse auf gesellschaftliche Bilder von queeren Weiblichkeiten lassen sich daraus ziehen?
Was ist das subversive Potential der lesbischen Vampirin? Wie kann sie queere Sexualitäten und Identitäten sichtbar machen und die patriarchale, cis- und heteronormative Ordnung ins Wanken bringen? Wie können wir als queere Frauen* lustvoll und performativ mit der Vampirin spielen?

LESBIAN VAMPIRE PORN wurde umgesetzt im Rahmen einer #TakeCareResidenz. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. In Kooperation mit flausen+ und den Sophiensaelen Berlin.

******************************
Triggerwarnung: Im folgenden Gedicht werden Beschreibungen von Gewalt verbunden mit Beschreibungen von Sexualität und Lust.
******************************

Komm her
Ich knabber an deinem Hals
Ich will dich lecken
Bis dein Saft fließt
Über mein Gesicht
Süß und rot
Ich bin dein feuchter Vampirtraum
Ich bin dein wahres Begehren
Meine Zähne sind so scharf
Wenn wir uns küssen
Meine Finger sind so stark
Wenn sie dich nehmen
Mein Saft sammelt sich
Vor Appetit auf dich

Fortbildung Lehrkräfte

Workshop

CHICKS* geben Fortbildungen und Workshops für Lehrende und andere Interessierte im Bereich performativer, feministischer Theaterpraxis.

Anfragen: info@chicksperformance.de